Vorspeisen

Weihnachtsmenü-Vorspeise: Maronen-Cremesuppe mit Rosenkohl, Nashi-Birne und Zimt

recipe-image

Maronen kennen wir oft nur als leckeren Snack vom Weihnachtsmarkt. Dabei eignen sie sich auch wunderbar als Grundzutat für eine leckere Vorspeisensuppe in einem Weihnachtsmenü. Sie ist schnell im Dampfgarer zubereitet, kann gut vorbereitet und am Tag des Weihnachtsmenüs leicht erwärmt werden. Zur Maronensuppe passen als Einlage hervorragend kurz angebratene Rosenkohlblätter, karamellisierte Birnen, Zimt-Milchschaum und Zimt-Croutons.

Kochzeit

60 min.

Schwierigkeitsgrad

wenig Aufwand

Hauptzutat

Gemüse

Kochsteps

Für das Maronensuppen-Rezept die Blätter der Rosenkohlröschen abzupfen. Die Maronen fein hacken, die Zwiebel schälen und ebenfalls fein hacken. Maronen und Zwiebeln in eine Schale geben und im Dampfgarer im Programm „Intervall-Dampf“ für ca. 45 Min. dämpfen.

Etwas Butter in einem Topf erhitzen und mit dem Portwein ablöschen. Aufkochen und etwa auf die Hälfte der Flüssigkeit reduzieren lassen. Die Maronen, die Zwiebeln, die Fleischbrühe und die Sahne zugeben, aufkochen und alles mit einem Stabmixer pürieren. Den Zimt unterrühren. Zuletzt die Suppe mit der kalten Butter etwas aufmixen. Mit Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette abschmecken.

Die Nashi-Birne schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und die Rosenkohlblätter mit den Nashi-Birnen anschwitzen. Mit etwas Zucker karamellisieren lassen, leicht salzen.

Die Maronensuppe kurz vor dem Servieren noch mal mit dem Pürierstab aufschäumen. Den Rosenkohl und die Nashi-Birnen darübergeben, und schon kann die Vorspeise im Weihnachtsmenü serviert werden. 

avatar

Autor:

Uwe Spitzmüller

Uwe Spitzmüller ist begeisterter Hobby-Koch und postet auf seinem Foodblog regelmäßig Rezepte, kulinarische Geschichten und Reiseberichte. Neben dem Kochen hat Uwe Spitzmüller eine weitere Leidenschaft: die Fotografie. Deshalb kommt bei ihm nichts auf den Tisch, was nicht zuerst vor seiner Linse war. Zu bestaunen gibt es das dann auf seinem Blog HighFoodality.