Datenschutz & Cookies

Wir freuen uns, dass Sie die Webseite geschmackssachen.aeg.de der Electrolux Hausgeräte GmbH (nachfolgend ELECTROLUX genannt) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Webseiten.
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns sehr wichtig dementsprechend verwenden wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.


Über diese Webseite erfasst ELECTROLUX verschiedene Daten und Informationen über Sie: Webserver-Protokolle


Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseiten befinden (nachstehend „Webserver“ genannt), jedoch automatisch gelegentlich Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen.


Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Webseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Internet Explorer), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z. B. Windows XP) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z. B. AOL). Falls unsere Webseite Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information.


Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus (Click Stream Analysen), damit wir feststellen können, wie unsere Webseiten genutzt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse optimieren wir dann unseren Internetauftritt.


Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln.
Cookies

Einige unserer Webseiten nutzen die sogenannte Cookie-Technologie.

Bitte beachten Sie zum Thema „Cookies“ die auf dieser Webseite veröffentlichte „Cookie-Richtlinie von Electrolux“.

Zusätzlich informieren wir zum Thema „Google Analytics und Cookies“ wie folgt: Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort Stand Januar 2013 gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mir anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren {http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]
 

Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung von personenbezogenen Daten
 

Wir erheben (außer im Rahmen der Webserver-Protokolle) nur dann Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese selbst mitteilen, um einen unserer angebotenen Dienste zu nutzen (z. B. Zusendung von Informationsmaterial, Anfragen, Bestellungen über den Web-Shop). Diese Daten werden dann ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Dienstes verarbeitet und/oder genutzt. Sollen Ihre Daten von ELECTROLUX oder von anderen Unternehmen auch zu Werbezwecken genutzt werden können, bitten wir an entsprechender Stelle um Ihre ausdrückliche Einwilligung (Opt-in), sofern dies von Gesetzes wegen erforderlich ist. Diese Einwilligung können Sie später jederzeit widerrufen.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet ausschließlich im Rahmen von Google Analytics und sofern zur Durchführung eines Dienstes (z.B. bei der Zahlungsabwicklung) notwendig statt.

Internationaler Datentransfer


Die Verarbeitung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten findet grundsätzlich in Staaten der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EU/EWR) statt. Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics kann u.U. eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgen (siehe Cookies von Dritten auf unseren Webseiten).
 

Einsatz von Social Plugins
 

Facebook Plugins
 

Diese Webseite enthält Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks facebook.com, betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. Califonria Ave. Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Diese Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Plugin“ gekennzeichnet.

Wenn Sie auf Teile unsere Website kommen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.


Weitere Informationen zu diesem Vorgang, insbesondere auch zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
 

Twitter Plugins

Diese Webseite enthält Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks twitter.com, betrieben von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Wenn Sie die Re-Tweet Funktionen nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Weitere Informationen zu diesem Vorgang, insbesondere auch zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter.
 

Sicherheit

Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet ungesichert erfolgt und damit die Gefahr besteht, dass Dritte die Daten abfangen und verwenden können. Sie können sich mit uns auch jederzeit per Post oder Telefon in Verbindung setzen.

 

Links auf andere Webseiten

Diese Webseite enthält auch Links zu anderen Webseiten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt für diese Webseiten allerdings nicht. Wir bitten Sie, diese Webseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erfassung von Daten und die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. Electrolux kann für von diesen Webseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden.

 

 

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Beim ersten Besuch der Website mit dem betreffenden Gerät (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet) erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie alle Cookies akzeptieren oder die Cookie-Einstellungen auswählen können.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Präferenz-Center ändern. Allerdings kann das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihr Nutzererlebnis und das uns mögliche Leistungsangebot beeinträchtigen.
 




Cookie-Richtlinie

In dieser Richtlinie verwenden wir den Begriff “Cookies” für Cookies und andere ähnliche Technologien, die von der EU-Richtlinie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation erfasst werden.
 

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website geschaffen werden und Daten enthalten. Sie werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert, um dem Benutzer Zugang zu verschiedenen Funktionen zu bieten. Auf unseren Websites werden sowohl Session Cookies als auch dauerhafte Cookies verwendet. Ein Session Cookie wird vorübergehend auf dem Computer gespeichert, während der Besucher durch die Website navigiert. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn der Benutzer seinen Internet-Browser schließt oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (d. h., wenn die Session abläuft). Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf dem Computer des Besuchers, bis es gelöscht wird.
 

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um mehr über die Interaktion von Besuchern mit unseren Inhalten zu erfahren und die Besuchserfahrung in Bezug auf unsere Website zu verbessern.
 

Funktionen und Inhalte der Website

Die Share-Funktion wird von Besuchern verwendet, um unsere Sites und Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter weiterzuempfehlen. Damit die Website verbessert werden kann, speichern Cookies Informationen darüber, wie Besucher die Share-Funktion verwenden. Diese Daten werden jedoch nicht auf individueller Ebene erfasst. Falls Sie keine Cookies akzeptieren, werden keine Informationen gespeichert. Für einige der Funktionen innerhalb unserer Websites nutzen wir Drittanbieter, zum Beispiel wenn Sie eine Seite mit aus YouTube stammenden Videos oder mit Links zu YouTube besuchen. Diese Videos bzw. Links (und andere Inhalte von Drittanbietern) können Cookies der Drittanbieter enthalten und Sie sollten die Richtlinien dieser Drittanbieter-Websites durchlesen, um Informationen über deren Verwendung von Cookies zu erhalten.
 

Web-Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, Google Analytics wiederum verwendet Cookies. In zusammengefasster Form speichern Cookies Informationen über die Nutzung der Website durch Besucher, einschließlich der Zahl aufgerufenen Seiten, Herkunft des Besuchers und Zahl der Besuche, um die Website zu verbessern und für eine positive Erfahrung des Benutzers zu sorgen. Falls Sie keine Cookies akzeptieren, werden keine Informationen gespeichert.
 

Wie kann ich Cookies ablehnen und löschen?

Wir verwenden Cookies grundsätzlich nicht zur Sammlung personenbezogener Informationen über einen Besucher. Falls Sie es wünschen, können Sie durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen die von Electrolux oder den Websites von Drittanbietern eingesetzten Cookies ablehnen oder sperren – mehr dazu erfahren Sie in der „Hilfe- Funktion“ Ihres Browsers. Beachten Sie bitte, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Falls Sie also den Einsatz von Cookies unterdrücken möchten, müssen Sie möglicherweise Cookies aktiv löschen oder blockieren. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies in den Browsern von Mobiltelefonen und über die Möglichkeiten, solche Cookies abzulehnen oder zu löschen, finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons. Beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, unsere Websites zwar weiter besuchen können, einige Funktionen jedoch in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt sein könnten.


Auskunft
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Datenschutz bei ELECTROLUX“ haben, wenden Sie sich bitte an die folgende Anschrift:


Electrolux Hausgeräte GmbH
Fürther Str. 246
D-90429 Nürnberg
Telefon: (0911) 323- 0
Telefax: (0911) 323- 1770
E-Mail: info@electrolux.de