Jetzt ist er endlich da, fix und fertig montiert und einsatzbereit: der neue AEG SteamPro oder SteamBoost. Feuchtgaren, Vital-Dampf, Sous Vide – er kann so viel mehr als unser alter Backofen. Kein Wunder, dass viele diesem Hightech-Wunder mit Respekt begegnen. Einen guten Einstieg verschaffen diese Basisinfos!
Garzeiten, Beheizungsarten, Pflege – eigentlich ist alles ganz einfach. Doch wer seinen Dampfgarer zum ersten Mal zum Einsatz bringen möchte, hat oft eine ganze Menge Fragen im Kopf. Wir haben für Dich die häufigsten aus den AEG Dampfgarer-Workshops zusammengefasst und beantwortet.
Kochen mit Dampfgarer
Dampfgarer Reinigung
Komfortabel? Ja! AEG Dampfgarer verfügen über ein Spezial-Reinigungsprogramm, das Verkrustungen mit Dampf aufweicht. Am besten immer gleich nach dem Kochen anstellen, dann reicht oft einfaches Auswischen hinterher! Zur Not ist aber auch ein Backofenreiniger erlaubt.
Rost durch Restwasser? Im externen Dampferzeuger kann sich gar keines sammeln, denn der Dampfgarer zieht nur so viel Wasser in den Erzeuger, wie für die Dampfproduktion benötigt wird. Anders in Geräten mit Verdampferschale: Hier muss übriges Wasser mit dem Schwamm entfernt werden. Und: Kondensat kann sich im Geräteinnenraum niederschlagen. Hier gilt: Auswischen oder bei geöffneter Backofentür trocknen lassen! Noch schneller geht’s im Heißluftprogramm: 15 Minuten bei 150 °C.
Außer Betrieb wegen Verkalkung? Keine Angst, das kann nicht passieren. Trotzdem sollten Kalkrückstände regelmäßig entfernt werden. Bei Dampfgarern mit Verdampferschale einfach 3 EL klare Essigessenz mit 250 ml Wasser hineingeben und das Reinigungsprogramm starten. Für Geräte mit externem Dampferzeuger gibt’s ein spezielles Entkalkungsprogramm und –mittel. Praktisch ist auch die automatische Erinnerungsfunktion. Und: Wird nicht entkalkt, wird die Dampffunktion eingestellt!
Kleiner Tipp: Melde dich jetzt an bei der AEG Facebook-Gruppe für Dampfgar-Fans und erhalte regelmäßig nützliche Tipps von unseren Experten!